



KOMPETENZPROFIL nach CH-Q - Fähigkeiten sichtbar machen
Mit Profil! Kompetenzen als Basis für den beruflichen Erfolg Kompetenzprofil nach CH-Q (Schweizer Qualifizierungsmodell)
Personen, die mittels eines begleiteten Prozesses ihre non-formalen und informellen Fähigkeiten und Kompetenzen dokumentieren und bewerten und ein Selbstkonzept entwickeln wollen. Ihre Handlungskompetenzen, ihre eigenen Möglichkeiten erforschen bzw. erweitern, ein nachhaltiges Selbst-Management durchführen und eine systematische Laufbahn- und Lebensplanung machen möchten.

Workshop 1: Spurensuche, Werdegang, Ausbildung/Beruf/Nicht-Erwerbstätigkeit und besondere Lebenssituationen erfassen und Nachweise sammeln, Überdenken von Lebens- und Lernsituationen, Biographiearbeit.
Workshop 2: Reflexion zu Eigenarbeit, Erfassung und Analyse von Fähigkeiten aus den Ergebnissen der Biographie- und Inventurarbeit: Methodentraining zu Potenzialerfassung, Übung zum Selbst- und Fremdbild, Stärken-Schwächen-Analyse.
Workshop 3: Reflexion Potenzialerhebung, Selbst- und Fremdbild, Synthese der Schritte 1 und 2 zum persönlichen Profil, Zielarbeit mit Erarbeitung eines konkreten Konzept- und Maßnahmenplanes.
Workshop 4: Reflexion, Präsentation des persönlichen Profils bzw. des Konzept- und Maßnahmenplanes, Feedback der Gruppe und TrainerIn, Abschluss.
Weitere Info finden Sie auf der Seite: www.kompetenzprofil.at


Riedauer Straße 15
A 4910 Ried im Innkreis
zzgl. Fahrtkosten
inkl. CH-Q Arbeitsmappe und Kompetenzbestätigung
Fördermöglichkeiten auf Anfrage

min. 6 max. 12 TeilnehmerInnen
Einzelunterricht & -coaching auf Anfrage möglich



Bildungsinstitut
der ALU-Stiftung GmbH
Riedauer Straße 15
A 4910 Ried i. I.
Tel.: +43 (0) 7722 / 66000 - 30

