



SAM©-Kurs I - Systemisches Aggressions-Management
acht•SAM©-KonzeptPotential-Entwicklung mit dem Systemischen Aggressions-Management

Die Zielgruppendefinition ist auf Grund der universellen Nutzung des acht•SAM©-Konzepts sehr umfassend. Es findet Anwendung als Motivations- und Konfliktlösungsmodell z.B. in Coaching und Beratung, Organisationen und Unternehmen, Lehrlingscoaches und AusbilderInnen, Gesundheits- und Heilberufen, Altenpflege, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Berufsschulen, Schulen, Kindergarten und -tagesstätten sowie Einrichtungen der Polizei, der Justiz und des Zivil- und Katastrophenschutzes.

Der Kurs vermittelt Ihnen geeignetes Handwerkzeug, um nicht in Kommunikations- und Beziehungssackgassen zu geraten. Das acht•SAM© - Konzept setzt den Schwerpunkt auf praxisgerechte Lösungsansätze und gibt Instrumente zur Selbst- und Fremdhilfe und regt gegenseitige Wertschätzung sowie prozess- und zielorientiertes Denken an.
- Die Aggressions-Acht© nach Dirk Schöwe als ganzheitliche Arbeitsgrundlage
- Grundprinzipien des SAM©
- Initiieren von Verhaltenswechsel
- Dialogisch orientierter Selbst- und Fremdschutz mit SAM©-Regeln
- Ressourcenorientiertes Denken
- systemische Arbeitsweisen für Deeskalationsstrategien
- Auslösende Faktoren von Aggression und Gewalt – systembedingte und gesellschaftliche Faktoren
- Formen schädigender Aggression, z.B. Mobbing, Sachbeschädigung
- Umgang mit Rückfällen


Riedauer Straße 15
A 4910 Ried im Innkreis
zzgl. Fahrtkosten
inkl. Handout
Fördermöglichkeiten auf Anfrage

min. 6 max. 12 TeilnehmerInnen
Einzelunterricht & -coaching auf Anfrage möglich





Bildungsinstitut
der ALU-Stiftung GmbH
Riedauer Straße 15
A 4910 Ried i. I.
Tel.: +43 (0) 7722 / 66000 - 30

